Was hat es auf sich mit diesen merkwürdigen Bildern, die erst allmählich in den USA ihren Weg in die großen Kunstgalerien fanden, aber bereits Jahrzehnte vorher im Underground ihr Unwesen trieben?
Die Ursprünge entwuchsen den amerikanischen Subkulturen der 50er/60er Jahren, die sich für B-Movies/Monsterfilme, Comics, Tattoos, Pulp Magazine und Rockmusik begeisterten. In den Augen der sophisticated People war diese Kunstrichtung also dem Kunstmarkt unwürdig, entzückte jedoch Kunst- und Kulturinteressierte, die über den Tellerrand der gängigen Museen und Galerien schauten und Urban Street Art wertschätzten.
...oder auch Assoziativer Realismus, die mit dem Begriff Lowbrow Art oft einher gehen. Angelehnt an den Surrealismus des frühen 20. Jahrhunderts finden die aktuellen popkulturellen Einflüsse aus Film, Fernsehen, Musik und Comic/Literatur ein neues Zuhause auf Leinwand, Hauswand oder als Objektkunst, gerne auch als Tattoomotiv oder Kunstdruck, sowie vervielfältigte Sammelfigur.
Was hat es auf sich mit diesen merkwürdigen Bildern, die erst allmählich in den USA ihren Weg in die großen Kunstgalerien fanden, aber bereits Jahrzehnte vorher im Underground ihr Unwesen trieben?
Die Ursprünge entwuchsen den amerikanischen Subkulturen der 50er/60er Jahren, die sich für B-Movies/Monsterfilme, Comics, Tattoos, Pulp Magazine und Rockmusik begeisterten. In den Augen der sophisticated People war diese Kunstrichtung also dem Kunstmarkt unwürdig, entzückte jedoch Kunst- und Kulturinteressierte, die über den Tellerrand der gängigen Museen und Galerien schauten und Urban Street Art wertschätzten.
...oder auch Assoziativer Realismus, die mit dem Begriff Lowbrow Art oft einher gehen. Angelehnt an den Surrealismus des frühen 20. Jahrhunderts finden die aktuellen popkulturellen Einflüsse aus Film, Fernsehen, Musik und Comic/Literatur ein neues Zuhause auf Leinwand, Hauswand oder als Objektkunst, gerne auch als Tattoomotiv oder Kunstdruck, sowie vervielfältigte Sammelfigur.
An dem Wochenende öffnet nach langer Geschlossenheit das Hotel Pacific seine Pforten. Von 11 bis 19 Uhr kann in die künstlerisch gestalteten Zimmer eingetaucht werden.
Mein Nordschattengewaechshaus befindet sich in Zimmer 413!
Ich freue mich über Besuch.
Eintritt: 10€, Ermäßigung ist möglich
Ich freue mich bei den beiden Taiko Konzerten im Dezember dabei sein zu dürfen. Zusammen mit der legendären Kaoly Asano lassen wir Kions die japanischen Trommeln beben.